the lighthouse
kammeroper in einem prolog und einem akt von peter maxwell davies | libretto von peter maxwell davies | in englischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 23. April 2023 nationaltheater mannheim, alte schildkrötfabrik
musikalische leitung: michael zlabinger regie: rahel thiel bühne: fabian wendling kostüme: rebekka dornhege reyes licht: florian arnholdt dramaturgie: polina sandler

kammeroper in zehn szenen von tom coult | libretto von alice birch | in englischer sprache mit deutschen übertiteln | auftragswerk des music theater wales und von britten pears arts
premiere am 28. oktober 2022 theater ulm, autohaus hanser + leiber
musikalische leitung: hendrik haas regie: rahel thiel bühne / kostüme: maike häber dramaturgie: christian stolz

saison 21.22
le nozze di figaro
opera buffa in vier akten von wolfgang amadeus mozart | libretto von lorenzo da ponte nach dem schauspiel »la folle journée ou le mariage de figaro« von pierre augustin caron de beaumarchais | in italienischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 9. dezember 2021 am theater ulm
musikalische leitung: GMD felix bender regie: rahel thiel bühne / kostüme: maike häber dramaturgie: benjamin künzel / christian stolz

carmen
opéra comique in vier akten von georges bizet | libretto von henri meilhac und ludovic halévy nach der novelle von prosper mérimée | in französischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 13. märz 2022 am musiktheater im revier gelsenkirchen
musikalische leitung: rasmus baumann regie: rahel thiel bühne: dieter richter kostüme: renée listerdal chor: alexander eberle dramaturgie: anna chernomordik
„der kalte schweiß. das ist der schweiß des todes.“
georges bizet

alcina
oper (dramma per musica) in drei akten von georg friedrich händel | (hwv 34) | libretto unbekannt, L’isola di Alcina (1728) | uraufführung am 16. april 1735 im theatre royal in covent garden in london | in italienischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 20. februar 2022 am landestheater coburg
musikalische leitung: johannes braun regie: rahel thiel bühne / kostüme: ana tasic dramaturgie: dorothee harpheim chorleitung: mikko sidoroff
alcina: rannveig káradóttir ruggiero: kora pavelić bradamante: emily lorini morgana: francesca paratore oronte: dirk mestmacher melissso: bartosz araszkiewicz
Die Zauberin Alcina lockt Männer auf ihre Insel, um sie zu verführen. Sobald sie ihrer überdrüssig geworden ist, verwandelt sie sie in Tiere, Steine oder Pflanzen. Da geschieht das Unfassbare: Sie verliebt sich in den tapferen Krieger Ruggiero, den sie mit ihren Zauberkräften an sich bindet. Zum ersten Mal fühlt sie das Glück der Liebe, aber auch die Angst, den Geliebten zu verlieren. Als Ruggieros Verlobte, Bradamante, auf die Zauberinsel gelangt, um ihren Liebsten zu befreien, droht Alcinas Zauberreich der Untergang …
Bis heute kann man sich kaum dem Zauber der exotischen Inselwelt voller Leidenschaft und Fantasie und der berührenden und brillanten Musik entziehen, in der es Georg Friedrich Händel (1685-1759) meisterhaft gelingt, die widerstreitenden Gefühle der Figuren auszuloten. In seinem 1735 uraufgeführten Dramma per musica zeichnet Händel das moderne Psychogramm einer Frau, die durch die Entdeckung der Liebe ihre (Zauber-)Macht und Unangreifbarkeit verliert.
saison 20.21
eugen onegin
lyrische szenen in drei akten von peter i. tschaikowski | libretto von peter i. tschaikowski und konstantin schilowski nach dem gleichnamigen versroman von alexander puschkin | in russischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 10. juni 2021 am nationaltheater mannheim
musikalische leitung: jānis liepiņš musikalische fassung: petr klimov regie: rahel thiel bühne: jodie fox kostüme: renée listerdal video: moritz hils chor: dani juris dramaturgie: deborah maier

der regenbogenfisch
sitzkissenkonzert für kleine und große ab vier jahren
nach dem kinderbuchklassiker des berner autors marcus pfister erzählen musiker*innen des berner sinfonieorchesters die geschichte des berühmten fisches im ozean mit charme, witz und viel musik
premiere am 11. mai 2021 im foyer des konzert theater bern
regie: rahel thiel bühne: sidonia helfenstein kostüme: emma hoffmann arrangement: alexander janos
violine: isabelle magnenat cello: eva wyss-simmen horn: sebastian schindler fagott: heidrun wirth-metzler

l’orfeo
favola in musica in einem prolog und fünf akten von claudio monteverdi | libretto von alessandro striggio | uraufführung am 24. februar 1607 im palazzo ducale in mantua | in italienischer sprache mit deutschen übertiteln
premiere am 17. oktober 2020 am musiktheater im revier gelsenkirchen
musikalische leitung: werner erhardt / massimiliano toni konzept und choreografie: giuseppe spota regie: rahel thiel bühne / kostüme: rebekka dornhege-reyes puppenbau: bodo schulte puppencoaching: gloria iberl-thime dramaturgie: anna chernomordik / dr. olaf roth licht: stefan meik
dies ist eine gemeinschaftsproduktion der sparten oper, tanz und puppentheater mit den gesamten ensembles des musiktheaters im revier
