il combattimento di tancredi e clorinda

claudio monteverdi nach torquato tassos „la gerusalemme liberata“

dreimal umfasste mit seines armes ringen der held die jungfrau, und mit gleicher kraft reißt sie sich dreimal los aus diesen schlingen, die feindeshass, nicht liebessehnen, schafft. nun wieder tobt das schwert, und beide klingen färbt neues blut; doch endlich matt, erschlafft, zieht jeder sich zurück auf seine seite und schöpfet atem nach so langem streite. (torquato tasso · das befreite jerusalem 12. gesang / 57)

Was aber, wenn die Figuren Tancredi und Clorinda den Worten nicht mehr gehorchen? Was, wenn sich die Geschöpfe von ihrem Schöpfer lösen, den Kampf nicht gegeneinander sondern gegen sein Diktat richten? Was bleibt, wenn der Zauber erlischt und eine Welt zerbricht?

text: isabelle becker


musikalische leitung: daniel zimmermann regie: rahel thiel bühne: patricia ulbrich kostüme: imke ludwig dramaturgie: isabelle becker

testo: trevor pichanik clorinda: karola schmid tancredi: raphael gehrmann

instrumentalensemble: i madrigali

premiere am 17. oktober 2o13 · forum der hochschule für musik und theater hamburg


tancredi©roman pawlowski